Haben Sie Lust mal wieder zu singen, die verstaubte Posaune vom Dachboden zu holen oder gar ein Blasinstrument neu zu lernen (kann man auch als Erwachsener!)?
Melden Sie sich  im Pfarramt-  oder kommen Sie einfach spontan zu einer Probe vorbei.

Unser Kantor Chris Manuel Rodrian, kommt  aus Thüringen und hat hier studiert:

Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale), 
Bachelor of Music Kirchenmusik B, 2012–2018
Master of Music    Kirchenmusik A ,2012–2019,
Master Künstlerisches Orgelspiel 2019–2021


Posaunenchor Friemar:

Der Posaunenchor Friemar 2005 gegründet, hat nun 2025 sein 20. Jubiläum. Die 7 Bläser sind mit großer Leidenschaft dabei und gestalten neben Gottesdiensten und Kirchenfesten auch Ständchen zum Geburtstag, Adventsmärkte und Konzerte. Sie sind eine feste Größe in unserer kirchenmusikalischen Arbeit.

Von festlich bis fetzig ist das Repertoire breit angelegt und vom einfachen Choral bis zu komplexeren Musikstücken ist für jeden Höranspruch etwas dabei.

Auch die Nachwuchsarbeit wird gefördert. Im Friemarer Posauenchor gibt es die Möglichkeit, ein Instrument, die dazugehörigen Notenkenntnisse und eine freundliche aufgeschlossene Bläsergemeinschaft kennen zu lernen.


Fahner Gospelsingers:

Die „Fahner Gospelsinger“ prägen ebenfals nunmehr 20 Jahre (2025) die musikalische Landschaft in unseren Dörfern. Dabei bleibt das Repertoire nicht beim Gospel stehen, auch afrikanische Lieder, Lobpreis und Popsongs werden mit großer Freude gesungen. Sprich, alles was frische Rhythmen oder Melodie verspricht. Gelegentliche Gospelworkshops bringen frischen Wind in die Chorarbeit und schweißen die bereits ganz lustige Gruppe noch mehr zusammen. Gesungen wird dann bei Gottesdiensten, Festen und verschiedensten Veranstaltungen. Außerdem gestaltet die Fahner Gospelsinger“ zwei bis drei eigene Konzerte im Jahr, sowie Gastauftritte in der gesamten Region.


aus dem Kirchenchor Friemar wurde der Regional Chor:

Der ehemals in Friemar probende Kirchenchor ist  seit über 50 Jahren aktiv und setzt sich aus Sängerinnen und Sängern der umliegenden Dörfer zusammen. Durch Veränderungen im Laufe der Zeit ging daraus der nun bestehende Regionalchor hervor. Es ist uns wichtig als Chor präsent zu sein und Gottesdienste zu bereichern oder ein kleines Konzert zu singen. Damit ist die Chorarbeit zu einer tragenden Säule des Kirchgemeindeverbandes geworden. Neben dem Singen zu Gottesdiensten ist der Chor oft an der Ausgestaltung von Trauerfeiern beteiligt und veranstaltet 1-2 kleinere Konzerte im Jahr.

Auch gutes Essen in geselliger Runde, fröhliche Chorfeste und gemütliches Beisammensein kommen dabei nicht zu kurz. 


Regionalchor Herbsleben/Großfahner/Gräfentonna:

Wie der Name schon sagt, setzt sich der Chor aus Sängerinnen und Sängern der Region zusammen. Derzeit trifft sich der Chor im Pfarrhaus Großfahner.
Die Ausgestaltung von Gottesdiensten bildet dabei einen Schwerpunkt in der chorischen Arbeit und zwei bis dreimal im Jahr treten die 25 Sänger/innen zu Konzerten auf. Neben traditionellen Kirchenliedern, wird im Regionalchor besonders das neuere kirchliche Liedgut gepflegt.

Neben dem fröhlichen Singen zur Ehre Gottes dürfen auch lustige Feiern oder kleine Ausflüge nicht fehlen.

Herzlich Willkommen!


Mehr Fotos

Gospel Ballst 2017  Bild KGV Bläser KGV  Bild KGV Regionalchor Herbsleb/Großfahner/Gräfentonna  Bild KGV

 

 

Kantor Chris Manuel Rodrian

Kontakt 0176/ 54393115


chris.rodrian@ekmd.de 
chris.rodrian@hotmail.de

 

 


Probetermine im Pfarrhaus Friemar
mit Chris Manuel Rodrian

Posaunenchor Friemar
Dienstags 18.30 -19.30 Uhr

Gospelchor Fahner Gospelsingers
Dienstags 20.00 - 21.30 Uhr

Probetermine Regionalchor 
im Pfarrhaus Großfahner

Mittwochs 19.00 -20.30 Uhr